Seminarprogramm 2025
Wir vom Team der BEC Business Education Campus Austria haben es uns zum Ziel gemacht, Menschen eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Dazu bieten wir praxisorientierte Seminare und Einzelcoachings aus unserem Portfolio an, aber für Betriebe und deren Mitarbeiter*innen auch individuelle Trainings und Workshops auf allen Stufen von Anfänger bis Fortgeschritten.
Sie wünschen sich für Ihr Team die beste Ausbildung oder möchten sich selbst weiterentwickeln?
Wissen von Morgen für Menschen von Heute!
Gerne können Sie mit uns direkt in Kontakt treten.
Wir wurden mit dem Qualitätssiegel des Forum Erwachsenenbildung des Landes Oberösterreich ausgezeichnet!
Mit dem Erwachsenenbildungsqualitätssiegel (EBQ) wird bestätigt, dass die Einrichtung die Qualitätskriterien des Erwachsenenbildungsforum OÖ erfüllt.
Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch richtige Kommunikation.
Ziel hierbei ist eine prozessorientierte Abarbeitung der Anforderungen und transparenter Durchführung.
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Netzwerkprotokolle und Subnetmasken
- IP Netze und Subnetzmasken berechnen
- IP kaskadieren
- VLAN Architektur und der richtige Einsatz
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Switch richtig konfigurieren und administrieren.
Planung und richtige Aufteilung der Netze nach Anwendungsfeldern.
Dokumentationshilfen für Switche verwenden.
- Administration
- Optimierung
- VLAN
- POE
- Absicherung
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Firewalls richtig konfigurieren und Regeln erstellen.
Wichtige und nützliche Sicherheitstools, die man auch einsetzen sollte.
Die Firewall ist das Herzstück in die Außenwelt und bedarf somit besonderer Aufmerksamkeit.
- Richtiges erstellen von Regeln, abhängige Regeln
- Einsatz von Geoblocking
- Logdaten richtig interpretieren
- Erstellung von Routen
- VPN einrichten und 2 Phasen Authentifizierung
- Firmwareupdates
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
DSGVO - Umsetzung im Unternehmen
Der Leitfaden und weitere wichtige Gesetze zum in Österreich geltenden Datenschutzrecht für Ihr Unternehmen.
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
NIS2 Verordnung - Was ist zu beachten?
Mit Oktober 2024 ist die NIS2 Richtlinie (Verordnung der Europäischen Union - Network and Information Security) auch in Österreich in Kraft getreten. Ziel ist es, die Sicherheit der digitalen Infrastruktur zu stärken und die Resilienz gegenüber Cyberbedrohungen zu verbessern.
- Bin ich in der Zuliefererkette betroffen?
- Umsetzung dieser Richtlinie und Vorgaben für meine Lieferanten
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Erstellung eines Backupplans nach den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien des österreichischen Sicherheitshandbuchs.
- Backupstrategie 4 / 3 / 2 / 1
- Definition von Sicherungsdatenträger
- Verschlüsselung
- Aufbewahrung
- Erforderliche Sicherungsnachweise
- Rücksicherung und Kontrolle
- "Cold Storage" S3 Speichersysteme und deren Funktionen
- Periodische Sicherungen und Jahressicherungen
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Funktionsweise des Mailservers und richtige Einstellungen für den Mailserver vorbereiten.
- Methoden des Mailserverbetriebs
- Prüfung eines Mailservers
- Unterschiedliche Mailserver im Einsatz, Exchange, Office 365, Kerio, IceWarp u.a.
- Zoneneinträge setzen (PTR, MX1, MX2, DKIM, DMARC)
- Zertifikatsdienste und deren Gültigkeit
- Analyse von Mailservern und Sicherheitsmechanismen richtig einstellen
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
IceWarp Mailserver
Der Mailserver mit Workgroup-Funktion und Collaborationgrundlage.
Die richtige Konfiguration und Handhabung des Mailservers.
Dabei wird auch die richtige Einbindung des EmClient geschult.
- Installation
- Konfiguration
- Anlage von Konten und Einstellung der Berechtigungen
- Remotekonten
u.v.a.
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Kerio Connect - Mailserver
Der Mailserver mit Workgroup-Funktion und Outlook Integration.
Die richtige Konfiguration und Handhabung des Mailservers.
- Installation
- Konfiguration
- Anlage von Konten und Einstellung der Berechtigungen
- Remotekonten
- Outlook Einbindung und Wartung
u.v.a.
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
EmClient - die ultimative Alternative
Neben Outlook und anderen Programmen gibt es eine sehr gute Alternative. EmClient ist mit einer Volltextsuchfunktion für sehr große
Mailboxpostfächer geeignet und kann mit alternativen Mailservern wie IceWarp, Exchange oder Kerio Connect integriert werden.
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Grundlagen eines NAS Storage. Absicherung des Systems, richtige Einstellungen vornehmen, ISCSI Anbindung, Nutzung von vorteilhaften Tools.
- QNAP
- Synology
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Excel für Einsteiger / Anwender
Einführung in das elektronische Tabellenkalkulationsprogramm Excel
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Aufbaumodul für Excel-Anwender mit Vorkenntnissen
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Excel Profi-Wissen für routinierte Anwender
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Word für Einsteiger / Anwender
Textverarbeitung mit Word leicht gemacht
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Bildschirmpräsentationen einfach gestalten mit PowerPoint
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Basiswissen für den einfachen Umgang mit dem PC
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 18
Systemanalytik - Fehleranalyse
Effiziente und analytische Fehlersuche
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Büroorganisation im Sekretariat
Werden Sie zum Organisationsprofi am Arbeitsplatz!
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Telefonanlagen bedienen und professionelle Gesprächsführung
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 9
Videokonferenzen leicht gemacht
Organisieren und durchführen von Online Meetings wie ein Profi
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Homepage mit Jimdo für Einsteiger
Kreieren Sie Ihre eigene Homepage.
Termine:
Gesamtunterrichtseinheiten: 4,5
Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie, dass Termine aus organisatorischen Gründen kurzfristig verschoben werden können.